Pilzkrankheiten Parazitär bedingte Erkrankungen und Ektoparasiten - Infektiöse Wildkrankheiten
Feldraine Weiher Feuchtbiotopen Amphibiengewässer - Naturschutz im Jagdrevier • Welche ökologische Bedeutung haben Feldraine, Grabenränder und Heckensysteme? Feldraine, Wiesengräben und […]
Aufgaben Aussehen und Ausbildung von Bracken – Jagdhunderassen • Welche Rassen zählen zu den Bracken und wie werden sie heute […]
Beteiligung Dritter an der Ausübung des Jagdrechts - Bundesjagdgesetz und Landesjagdgesetze §11 BJagdG Jagdpacht 58 Was ist der Gegenstand der […]
Wildschäden Ersatzpflicht Wildschadensberechnung Jagdschaden - Jägerprüfung Fragenkatalog • Welche Wildschäden an landwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind ersatzpflichtig? Nach dem Bundesjagdgesetz ist […]
Drückjagd Stöberjagd Lappjagd Jagdleiter Rudel – Gesellschaftsjagd Deutschland • Was ist eine Drückjagd? Die Drückjagd findet ihre Anwendung besonders auf […]
Bundeswaldgesetz - Sonstige Gesetze und Verordnungen • Durch welche Gesetze wird das Forstrecht (im engeren Sinne) dargestellt? Durch das Gesetz […]
Schwerpunktabschuss Kirrung Fütterung und Nachtjagdverbot - Ansitzjagd in Deutschland • Was ist ein Schwerpunktabschuss? Dort wo Kulturen oder Naturverjüngungen durch […]
Klima Landschaftspflege Naturschutzgebiete Nationalparke – Naturschutzgesetz Jägerprüfung • Durch welche Gesetze wird das Naturschutzrecht normiert? Durch das Bundesnaturschutzgesetz als Rahmengesetz […]
Saat- und Pflanzgut Feldbau - Jägerprüfung Fragenkatalog • Welches Saat- und Pflanzgut ist zu verwenden? Hochwertiges Saat- und Pflanzgut garantiert […]
Nachhaltigkeit Biotopschutz Naturschutz - Jagd und Naturschutz • Was bedeutet Nachhaltigkeit? Der heute viel zitierte Begriff „Nachhaltigkeit“ wurde vor über […]
Sarkosporidien Leberegel Bandwürmer - Infektiöse Wildkrankheiten Sarkosporidien • Welche Bedeutung haben Sarkosporidien? Sarkosporidien haben vor allem fleischbeschauliche Bedeutung. Sie kommen […]