Wärmebildgeräte und Jagdzubehör
Anmeldung und Registrierung
Aktionsangebote im January 2025

Organkrankheiten Magendrehung und andere häufige Hundekrankheiten

23/12/2018
jaeger-werden
Organkrankheiten Magendrehung und andere häufige Hundekrankheiten

Organkrankheiten Magendrehung und andere häufige Hundekrankheiten
Ohr
• Wie erkennt man, dass der Hund an einer Ohrenentzündung leidet?
Der Hund zeigt Unruhe, möchte ständig mit den Hinterläufen an den Ohren kratzen. Der Kopf wird oft am Boden oder an anderen Gegenständen gerieben und oft schief gehalten.

• Welche Ursachen führen zu Ohrenentzündungen?
Fremdkörper (meist Grannen oder Kornspelzen), Ohrmilben, Schleimhautpolypen, Tumoren und Verletzungen des Gehörganges (durch eindringende Fremdkörper oder Biss); aber auch Allergien und Autoimmunerkrankungen können zu Ohrerkrankungen führen.

Eine frühzeitig erkannte Ohrenentzündung des äußeren Gehörganges lässt sich normalerweise komplikationslos behandeln, wenn sie nicht bereits Wochen- oder monatelang besteht und durch bakterielle Sekundärinfektionen eine rasche Behandlung erschwert wird.

• Was begünstigt Ohrenentzündungen?
Prädestiniert für Ohrenentzündungen des äußeren Gehörganges (auch Ohrwurm oder Ohrzwang genannt) sind enger Gehörgang, Eindringen von Wasser beim Schwimmen und ein tief angesetzter Behang.

• Warum soll man nicht mit Wattestäbchen den Gehörgang reinigen?
Mit dem Wattestäbchen werden Ohrenschmalz oder Fremdkörper in die Tiefe des Gehörganges geschoben. Es entsteht ein Pfropf, der nur schwer zu beseitigen ist. Es können das Innenohr und das Trommelfell verletzt werden.

• Wie säubert man sinnvoll den äußeren Gehörgang?
Nach starker Verschmutzung kann mit milder, handwarmer Lösung gereinigt werden. Anschließend können verschiedene Ohrensalben oder Ohrentropfen zum Einsatz kommen, die nach Anweisung des Tierarztes je nach der Art der Entzündung angewendet werden. Wichtig ist die regelmäßige und konsequente Behandlung. Sinnvoll ist es, dass ein Gehörgang, bevor z.B. eine Wasserarbeit ansteht, mit einer fetthaltigen Salbe eingerieben wird.

• Woran ist zu denken, wenn der Hund plötzlich jault, den Kopf schüttelt oder den Kopf schief hält?
Man sollte unverzüglich den Gehörgang untersuchen bzw. daran denken, dass Fremdkörper in Form von Grannen oder Kornspelzen in den Gehörgang gelangt sind.
Diese Fremdkörper müssen sofort vom Tierarzt entfernt werden, da sie ansonsten immer tiefer in der Gehörgang eindringen, dabei sehr schmerzhaft sind, und das Trommelfell verletzen können.

• Woran ist zu denken, wenn das Außenohr eine dicke weiche Schwellung zeigt?
Durch eine Verletzung könnte ein sogenanntes Blutohr entstanden sein. Man sollte den Tierarzt aufsuchen, da eventuell eine operative Korrektur notwendig ist.

Auge
• Wie sollte man nach absolvierter Wald- und Feldarbeit die Augen untersuchen?
Bei Tageslicht oder mit einer Taschenlampe erfolgt eine genaue Betrachtung von Bindehaut und Hornhaut. Trübungen und Fremdkörper erscheinen zumeist dunkler oder hell leuchtend.

• Was ist zu tun, wenn die Augen ständig tränen bzw. sich in den Augenwinkeln ein schmieriges Sekret bildet?
Schmutzpartikel und Schleim werden mit Zellstoff oder einem sauberen Leinentuch trocken oder mit warmem Wasser, vorsichtig ausgewischt. Bei ständig wiederkehrendem Tränenfluss ist daran zu denken, dass die Tränenkanäle am Rande der Augenlider verstopft sind. Sie sollten vom Tierarzt gespült werden.

Durch Entzündungen des dritten Augenlides (himbeerartiges Anschwellen der Lymphplatte) sowie durch Fehlstellungen der Lidränder kommt es zu Irritationen und Reizungen von Hornhaut und Bindehaut.

Beim Entropium (Einwärtsrollen des Lidrandes) oder Ektropium (Auswärtsrollen des Lidrandes) wird der Tränenfluss auf dem Augapfel störend beeinflusst, so dass es zu Entzündungen von Hornhaut und Bindehaut kommen kann. Derartige Fehlstellungen sollten vom Tierarzt chirurgisch korrigiert werden.

Analdrüsen 31 Wo befinden sich die Analdrüsen des Hundes und welche Funktion haben sie?
Sie liegen jeweils links und rechts vom Weidloch am Übergang der Decke in der Mastdarmschleimhaut. Sie dienen als Duftdrüsen und enthalten ein stark riechendes Sekret, das bei Kotabsatz und Wedeln entleert wird.

• Woran ist zu denken, wenn der Hund auf dem Hinterteil rutscht (sog. Schlittenfahren)?
Die Analdrüsen könnten entzündet bzw. stark gefüllt sein. In diesem Fall sollte man mit Zellstoff bzw. einem Gazebausch das Weidloch umfassen und durch massierenden Druck unterhalb vom Weidloch die Analdrüsen entleeren. Bei sehr starker Entzündung sollten die Analdrüsen mit einer antibiotischen Lösung vom Tierarzt gespült werden, da sich ansonsten ein Abszess bilden kann, der anschließend nach außen aufbricht. Auch Bandwurmbefall, Durchfall und Verschmutzungen am Weidloch können zum Rutschen auf dem Hinterteil führen.

Magendrehung
• Was ist eine Magendrehung?
Bei der Magendrehung des Hundes handelt es sich um eine schnell verlaufende Krankheit, die ohne tierärztliche Behandlung innerhalb weniger Stunden zum Tod des Tieres führt. Die Magendrehung wird häufig bei Hunden großer Rassen beobachtet.

Im Anschluss an eine reichliche Fütterung kommt es zur Magenüberladung mit starker Gasbildung. Durch heftige Bewegungen des Hundes unterstützt, kann sich der Magen um seine Achse drehen, so dass der Ein- und Ausgang des Magens verschlossen werden. Bei nicht sofortiger tierärztlicher Behandlung (Operation) kommt es zum Kreislaufschock und Tod.

• Wie erkennt man, dass bei einem Hund eine Magendrehung vorliegt?
Die Tiere sind sehr unruhig, würgen und versuchen vergeblich zu erbrechen. Auffällig ist der stark aufgeblähte Bauch, verbunden mit Hecheln infolge von Atemnot und Kreislaufversagen.

Hundekrankheiten mit den neuesten Hundewesten von Browning vermeiden

magnifier Call Now Button