Äußere Verletzungen und Vergiftungen - häufige Hundekrankheiten• Wie kann man Blutungen stillen?Zerschnittene Pfoten, kleine Biss- oder Stichverletzungen an den Beinen […]
Fallwild - erlegtes Wild - Jägerprüfung Fragenkatalog• Worauf hat der Jäger vor dem Erlegen des Wildes zu achten?Er muss das […]
Knautscher Totengräber Blender Blinker Härtenachweis – Junghundeerziehung• Was ist ein „Knautscher“?Das „Knautschen“ von warmem Wild ist in fast allen Fällen […]
Ektoparasiten und andere häufige Hundekrankheiten 1• Welche Hautparasiten findet man vornehmlich beim Hund?Flöhe, Läuse, Haarlinge, Zecken und Milben.Es ist unbedingt […]
Trichinen- und Fleischuntersuchung in Deutschland - Jägerprüfung Fragenkatalog• Welche Wildtiere müssen auf Befall mit Trichinen (Trichinellen) untersucht werden?Alle Fleisch fressenden […]
Bundeswildschutzverordnung und Bundesartenschutzverordnung - Jägerprüfung Hilfe• Was wird durch die Bundeswildschutzverordnung geregelt?Diese trifft als Teil des Jagdrechts Regelungen im Hinblick […]
Entziehung des Jagdscheins - Bundesjagdgesetz und Landesjagdgesetze§§ 40, 41a BJagdG Anordnung der Entziehung des Jagdscheins und Verbot der Jagdausübung• Welche […]
Witterung Wetter Gesellschaftsjagden Zeiten Jagdausübung und Gewitter im Revier• Warum sollen Gesellschaftsjagden auf Schalenwild in der Zeit zwischen Mitte Oktober […]
Aufgaben Aussehen und Ausbildung von Erdhunden – Jagdhunderassen• Welche Hunderassen zählen zu den „Erdhunden“ und wie werden sie jagdlich eingesetzt?• […]
Fütterung des Wildes Notzeit Wildseuche Jagdaufseher - Bundesjagdgesetz und Landesjagdgesetze§ 23 BJagdG Inhalt des Jagdschutzes• Was versteht der Gesetzgeber unter […]
Krellschuss Jägerschüsse Streifschüsse Eingriffe - Jagd mit Hunden• Was ist ein Krellschuss?Bei einem Krellschuss streift das Geschoss die Wirbelsäule des […]
Niederwild Treibjagd Vorstehtreiben Buschieren Kesseltreiben – Gesellschaftsjagd in Deutschland• Was ist eine Treibjagd?Das Zusammenwirken mehrerer Jäger mit Treibern und Hunden. […]