Abrichten Abführen Gehorsamsübungen Abrichtung Reizen – Junghundeerziehung • In welchem Alter kann man mit der Grundabrichtung beginnen? Einfache Gehorsamsübungen wie […]
Leistungsprüfungen VGP System Schweißfährte Arbeitsweise VSwP – Hundeprüfungen • Worin liegt die besondere Bedeutung einer bestandenen (Verbands-)Gebrauchsprüfung (VGP)? Die (V)GP […]
Bodenjagd Baujagd Fuchs Anstellen Ausrüstung Einschlag - Jagd mit Hunden • Welche Wildarten werden im Bau bejagt? Insbesondere die Baubewohner […]
Pseudotuberkulose Tularämie Tuberkulosen Pasteurellose - bakterielle Wildkrankheiten • Was sind Bakterien? Bakterien sind Spaltpilze. Sie haben keinen erkennbaren Zellkern und […]
Betriebsarten Waldformen und Waldfunktionen vom Waldbau - Jägerprüfung Fragenkatalog • Wie viele Bodenfläche ist in der Bundesrepublik Deutschland mit Wald […]
Inverkehrbringen und Schutz von Wild - Bundesjagdgesetz und Landesjagdgesetze § 36 BJagdG Ermächtigungen • Wo sind bundesrechtlich „Handel und Verkehr“ […]
Aushakeln Ausweiden und Ausfahren – Federwild • Was ist unter „Aushakeln“ zu verstehen? Das Entfernen des Gescheides über die Kloake […]
Pilzkrankheiten Parazitär bedingte Erkrankungen und Ektoparasiten - Infektiöse Wildkrankheiten
Feldraine Weiher Feuchtbiotopen Amphibiengewässer - Naturschutz im Jagdrevier • Welche ökologische Bedeutung haben Feldraine, Grabenränder und Heckensysteme? Feldraine, Wiesengräben und […]
Aufgaben Aussehen und Ausbildung von Bracken – Jagdhunderassen • Welche Rassen zählen zu den Bracken und wie werden sie heute […]
Beteiligung Dritter an der Ausübung des Jagdrechts - Bundesjagdgesetz und Landesjagdgesetze §11 BJagdG Jagdpacht 58 Was ist der Gegenstand der […]
Wildschäden Ersatzpflicht Wildschadensberechnung Jagdschaden - Jägerprüfung Fragenkatalog • Welche Wildschäden an landwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind ersatzpflichtig? Nach dem Bundesjagdgesetz ist […]