Rehwildtiere sind in der Regel etwas einfach zu füttern als z. B. Damwild. Doch in allen Jagdgebieten mit regelmäßiger Feldstruktur […]
Damwildfütterung im Jagdrevier Genau sowie das Rotwild müssen ebenso die Damwildtiere gebietsweise gefüttert werden besonders in den Winterzeiten gleich nach […]
Man könnte zweifellos mit der Anpflanzung von einer Fichtengruppe richtig schnell eine größere Hecken – und Deckenseffekt schaffen. Ebenfalls rasch […]
Gebrauch heißt heutzutage sogar das Jagen. Auf diese Weise zieht der Jäger Nutzen aus dem Erlebnis von Natur und Jagd. […]
Gegenwärtig lebt das Niederwild generell in Gebiete, die überwiegend von Menschen beeinflusst und besiedelt werden. Die Verfolger von diesen Wildarten […]
Entenfütterung und Wild Futterautomaten Es gibt keinerlei sonstige Wildart, dass so „dankbar" für die Fütterung wie die Stockente ist. Nichtdestotrotz sollte […]
Die Population der Wildtiere wird normalerweise mittels natürliche Faktoren kontrolliert und reguliert. Das Wild wird häufig Opfer des Raubwildes oder […]
Das Schwarzwild ist die einzige Wildart, die nicht die gesetzlich vorgeschriebene Abschussplanungen enspricht bzw. darf fast ganzjährig bejagt werden. Es […]
Das Jagen umfasst auch selbstverständlich das Umbringen von Tieren. Es ist im Interesse des Jägers von der Schnepfe bis zum […]
Die Betreuung der Wild-Jäger ist heutzutage für die Population des Wildes in jedem Revier sehr wichtig. Spezielle Hilfsaktionen sind aber […]